hveim

hveim
dat. from the obsolete pron. ‘hvar’ = hverr;
1) to whom? (h. eru bekkir baugum sánir?);
2) to any (manni h., or manna h.) h. er (es), to whomsoever (orðstírr deyr aldregi hveim, er sér góðan getr).
* * *
dat. to whom, = Lat. cui:
I. interrog.; direct, hveim eru bekkir baugum sánir? Vtkv. 6: indirect, aesir vitu hveim …, Ls. 8; hveim ofreiðr, Skm. I, 2; hann skal segja hveim á hendr var, Grág. i. 65; hveim ek hefi þá jörð selda, N. G. L. i. 88.
II. indef. to any, with gen.; hveim hölda, to any, every man, Skv. 3. 12; manni hveim, Skm. 7; but manna hveim, 27; hveim snotrum manni, Hm. 94; hón hratt hveim af hálsi, Skv. 3. 42. 2. with er; hveim er, to whomsoever, Lat. cuicunque; nefni ek þetta vætti hveim er njóta þarf, Grág. i. 7; hveim er sér góðan getr, Hm. 75; hveim er þær kná hafa, Sdm. 19; hveim er liðinn er, 34; hveim er sína mælgi né manað, Ls. 47; hveim er sér góðan getr, Hm. 75; hveim er við kaldrifjaðan kemr, Vþm. 10. This form remains in the mod. hvim-leiðr or hvum-leiðr, qs. hveim-leiðr, adj. loathsome to everybody, detested, hateful.

An Icelandic-English dictionary. . 1874.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Rök Runestone — Coordinates: 58°17′42″N 14°46′32″E / 58.295°N 14.77556°E / 58.295; 14.77556 …   Wikipedia

  • Anreim — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… …   Deutsch Wikipedia

  • Runenstein von Rök — Ansicht der Ostseite des Runensteins von Rök mit dem Anfang der Inschrift links unten …   Deutsch Wikipedia

  • Rök Runenstein — Ansicht der Ostseite des Runenstein von Rök Die Westseite des Runensteins Der Runenstein von Rök ist einer von etwa 2.000 schwedischen Runensteinen …   Deutsch Wikipedia

  • Rökstein — Ansicht der Ostseite des Runenstein von Rök Die Westseite des Runensteins Der Runenstein von Rök ist einer von etwa 2.000 schwedischen Runensteinen …   Deutsch Wikipedia

  • Staben — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… …   Deutsch Wikipedia

  • Stabreim — ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… …   Deutsch Wikipedia

  • Stabreimvers — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… …   Deutsch Wikipedia

  • Old Norse morphology — This article is part of a series on: Old Norse Dialects …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”